In Zeiten steigender Energiekosten und wachsendem Umweltbewusstsein entscheiden sich immer mehr Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer aber auch Unternehmer für die Installation einer Photovoltaikanlage. Dabei gibt es zahlreiche Fördermöglichkeiten, die diesen Schritt finanziell unterstützen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles Wichtige über die Förderung von Photovoltaikanlagen, die steuerlichen Vorteile und die verschiedenen Programme, die Ihnen zur Verfügung stehen.
Steuerliche Vorteile für Photovoltaikanlagen
Seit dem 1. Januar 2023 sind neue Photovoltaikanlagen bis zu einer Spitzenleistung von 30 Kilowatt peak (kWp) von der Mehrwertsteuer (Umsatzsteuer 0%) befreit. Dies umfasst alle notwendigen Komponenten wie PV-Module, Wechselrichter und Stromspeicher. Zudem entfällt rückwirkend ab dem 1. Januar 2022 die Einkommenssteuer auf die Erträge dieser Anlagen. Diese Regelung gilt auch für kleine Balkonkraftwerke. Diese steuerlichen Vorteile erleichtern die Investition in erneuerbare Energien erheblich und reduzieren gleichzeitig die unbeliebte Bürokratie mit dem Finanzamt.
Regionale Förderprogramme für Photovoltaikanlagen
Neben den bundesweiten steuerlichen Erleichterungen bieten viele Städte und Gemeinden eigene Förderprogramme an. Ein Beispiel dafür ist die Stadt Erlangen, das durch gezielte Förderungen zur CO2-Reduktion beiträgt. Diese regionalen Programme können oft mit den bundesweiten oder landesweiten Förderungen kombiniert werden, was die Investitionskosten reduziert und somit die Rentabilität erhöht.
Mehr Wirtschaftlichkeit durch eine PV-Anlage
Die Installation einer Photovoltaikanlage lohnt sich besonders vor dem Hintergrund steigender Strompreise. Während der Netzstrom im Jahr 2022 durchschnittlich etwa 33-36 Cent pro Kilowattstunde kostete, liegen die Erzeugungskosten für Strom aus der eigenen Photovoltaikanlage je nach Anlagengröße bei nur ca. 10 bis 15 Cent pro Kilowattstunde. Zusätzlich sind die Einspeisevergütungen attraktiver geworden, sodass auch die Einspeisung überschüssigen Stroms ins Netz lukrativ ist.
Die bundesweite Photovoltaik Förderung
Für eine umfassende Beratung und Unterstützung bei der Planung und Umsetzung Ihrer Photovoltaikanlage stehen verschiedene bundesweite Förderprogramme zur Verfügung:
Die Förderdatenbank des C.A.R.M.E.N. e.V.
Die Förderdatenbank des C.A.R.M.E.N. e.V. bietet einen Überblick über die verschiedenen Förderprogramme, die für energetische Bau- und Sanierungsvorhaben genutzt werden können. Hier finden Sie detaillierte Informationen zu den Voraussetzungen und Konditionen der einzelnen Programme.
Die Förderprogramme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Das BMWK bietet eine Vielzahl von Förderprogrammen für Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer. Diese umfassen Zuschüsse und zinsgünstige Kredite für energetische Sanierungen und den Heizungstausch. Besonders hervorzuheben sind dabei die folgenden Programme:
• Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude (EBW): Zuschüsse für die energetische Bewertung und die Erstellung eines Sanierungsfahrplans.
• Steuerliche Förderung der Gebäudesanierung: Steuerliche Anreize für Einzelmaßnahmen zur energetischen Sanierung.
• Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Zuschüsse und Kredite für die Fachplanung, Baubegleitung und die Umsetzung von Effizienzmaßnahmen.
Beratung und Planung zur PV-Anlage Förderung durch die Verbraucherzentralen
Eine professionelle Energieberatung ist hierbei der Schlüssel zur optimalen Nutzung der Fördermöglichkeiten. Die Verbraucherzentralen bieten dazu bundesweit qualifizierte Energieberatungen an, die teilweise kostenlos sind. Diese Beratungen umfassen alle relevanten Themen von der Heizung über Solaranlagen bis hin zur Gebäudehülle und helfen Ihnen, die passenden Förderprogramme zu finden und zu beantragen.
Unser Hinweis zur Finanzierung für Unternehmen:
Wenn Sie auch an den Möglichkeiten und Vorteilen der Photovoltaik Finanzierung für Unternehmen interessiert sind, lesen Sie unseren weiteren Blogbeitrag zu diesem Thema: Photovoltaik Finanzierung: Möglichkeiten und Vorteile für Unternehmen.
Und für die richtige PV-Anlage jetzt unseren Solar-Strom-Check nutzen!
Wenn Sie Interesse an einer neuen Photovoltaikanlage haben, bieten wir für Unternehmen und private Hauseigentümer einen umfassenden Solar-Strom-Check an. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und finden Sie heraus, welche Photovoltaikanlage bei Ihnen am meisten Sinn macht. Kontaktieren Sie uns jetzt und starten Sie in eine nachhaltige und kosteneffiziente Zukunft mit Solarenergie!
Unsere Experten beraten Sie individuell und unterstützen Sie dabei, die optimale Lösung für Ihre spezifischen Anforderungen zu finden.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!